VerloreneSeelen.net das schwarze Szene Magazin / Artikel / Artikel

Gothic und die Mode

Seite: 1 - Gothic und die Mode

 

Es ist schwierig oder eher gesagt fast unmöglich zu schreiben, wie ein Goth auszusehen hat, da es im Grunde keinen vorgeschriebenen Kleidungsstil gibt.
Wir möchten mit den folgenden Beispielen auch niemanden vorschreiben oder belehren, welche Kleidung er oder sie zu tragen hat, wie eben schon erwähnt - es sind nur Beispiele.

Der Begriff Gothic geht weit über die Kleidung hinaus, es ist für viele eine
Lebenseinstellung, in der die Kleidung nur das Tüpfelchen auf dem I bedeuten kann.
Goths sind Individualisten, und dieser Individualismus macht sich bei vielen auch in der Wahl der Kleidung bemerkbar. Ich glaube, das Einzige was man als Gemeinsamkeit sehen kann, ist beim Großteil das Tragen der Farbe Schwarz.

 

Das Schönheitsideal des Großteils der Gothic-Szene ist bestimmt vom Protest gegen die Medienkultur, die dem Menschen ewiges Leben vorgaukelt. Als "schöne" Todesengel versuchen sie, den Tod darzustellen und auszuleben, um so ihre Umwelt daran zu erinnern. Aus diesem Grund wohnt in vielen Menschen eine unterschwellige Furcht vor Gothics - sie hassen es, an das erinnert zu werden, was ihnen bevorsteht.

Bei männlichen wie bei weiblichen Gothics lässt sich eigentlich kaum eine vorherrschende Stilrichtung herauskristallisieren.
Da die Gothic-Szene von ihrer Individualität lebt, kann man oft nicht einmal allgemeine Merkmale bestimmen.
Häufig vorkommende modische Kennzeichen sind allerdings:

Die Kleidungsstile variieren sehr stark. Hierbei kann man bei Männern wie bei Frauen nur in die beiden extremsten Richtungen trennen: Der Romantik-Look mutet oft mittelalterlich an und setzt alles in Allem auf gepflegtes Aussehen.

Bei Männern:

Die Haare werden hierbei meistens lang getragen, sind so gut wie immer sehr gepflegt und werden oft als Zopf getragen. Auch beliebt sind sauber gestutzte Bärte. Die Anhänger dieser Stilrichtung versuchen, dem klassischen Bild eines Gentlemans zu entsprechen.

Bei Frauen:

Diese beiden Stile sind die extremsten Gegensätze, die sich finden lassen. Trotzdem gibt es alles dazwischen - manchmal trifft man auf Frauen, die diese beiden Stile reizvoll mit einander kombiniert haben. Unabhängig davon gibt es sämtliche Mixturen dazwischen, oder auch Individualisten und Individualistinnen, deren Kleidung zwischen hautengen Satinanzügen bis zu normalen Jeans und neutralen Pullovern variiert. Auch sind viele wie auch immer gearteten Anhänger der Gothic-Stilrichtung zu faul, um sich für den Alltag zu stylen - diese erkennt man meist an den verwaschenen schwarzen T-Shirts, auf denen ein Schriftzug mit dem Namen ihrer Lieblingsband prangt. Der eigenen Fantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.

Autorin dieses Artikels für VerloreneSeelen.net Vita 

 


/cms/artikel/artikeldruck.php?id=13